Wir bieten Lösungen

Gerne können Sie sich bei Kerbl kostenlos beraten lassen.

+49 8086 933-100

info@kerbl.com

Ketose

Hintergrundwissen
Die Ketose (Acetonämie) ist eine Störung des Kohlenhydratstoffwechsels. Sie tritt meist in den ersten Wochen nach dem Abkalben auf und wird durch ein Energiedefizit verursacht. Der hohe Energiebedarf durch die einsetzende Laktation nach der Kalbung kann durch die langsam erfolgte Steigerung der Futteraufnahme nicht gedeckt werden. Durch die energetische Unterversorgung bauen die Tiere Körperfett ab und der Ketonkörper-Gehalt im Blut steigt charakteristisch an.
Entstehung und Ursachen
Relevant für die Entstehung von Ketose sind:
  • die 6-8 Wochen vor der Abkalbung (Trockenstehphase)
  • die 10. Woche nach der Abkalbung
  • die Milchmenge
  • die benötigte Energiemenge
  • die Menge an tatsächlich verfügbaren Energie

Hier finden Sie eine große Auswahl an Ergänzungsfuttermitteln für die Kälberaufzucht:

Ketose
Vorbeugemaßnahmen
  • Optimierung Trockensteherfütterung & -management (keine Überbelegung, großzügiges Fressplatzangebot, etc.)
  • Optimierung Transitfütterung und -management (keine Überbelegung, großzügiges Fressplatzangebot, etc.)
  • Fütterung bzw. Drenchen von glucoplastischen Substanzen (z.B. Propylenglycol, Propionat, etc.)
  • Klauengesundheit überwachen (Voraussetzung für hohe Futteraufnahme)
Risikofaktoren
  • Schlechtes Trockenstehermanagement
  • Nicht angepasste Futterrationen
  • Hohe Milchleistung
  • Stress & Krankheit (Minderung der Futteraufnahme)

Häufigkeit
Schätzungen gehen davon aus, dass ca. 30% aller Milchkühe in den ersten zwei Wochen nach der Abkalbung an subklinischer Ketose erkranken.
Ketose Häufigkeit

Symptome und Folgeerkrankungen
Die Symptome und Folgeerkrankungen einer Ketose sind sehr vielseitig:
  • Acetongeruch der Ausatemluft
  • Rückgang der Futteraufnahme und Milchleistung
  • Änderung der Milchzusammensetzung (verminderte Protein- und erhöhte Fettgehalte)
  • Hypoglykämie (erniedrigter Blutglucosespiegel)
  • Verdauungsstörungen
  • Neurologische Symptome
  • Apathie
  • Fruchtbarkeitsstörungen
  • Verschlechterte Immunabwehr 

Bereits die subklinische Form der Ketose weist deutliche Risiken auf:
Ketose Kuh